Die Stichwörter stehen in alphabetischer Reihenfolge mit ihrer amerikanischen Bezeichnung.
Die Abonnenten der Datenbank können den Volltext der Stichwörter lesen. Alle anderen Nutzer sehen dagegen nur die ersten Textzeilen eines Artikels.
In Artikeln enthaltene Begriffe, die als eigenständiges Stichwort abgehandelt werden, sind durch einen Verweispfeil „➔“ und Druck in roter Farbe hervorgehoben. Beispiel: „In der Bewegung zur Abschaffung der Sklaverei (➔ Abolitionism) wurde …“.
Auf verwandte Stichwörter aus dem sachlichen Umfeld wird am Schluss des Textes verwiesen.
Nachschlagewerke und übergreifende Untersuchungen erscheinen in der Regel nicht in den Literaturhinweisen jedes einschlägigen Stichworts, sondern in der Auswahlbibliographie (siehe „Freie Materialien“).
Institutionen und Organisationen finden sich nicht als Lexikoneinträge, sondern – mit knapper Erläuterung und unter Angabe der jeweiligen Homepage – in einem separaten Verzeichnis wichtiger Institutionen und Webseiten (siehe „Zusätzliche Materialien“).
Ein Schlagwortverzeichnis ermöglicht es, Beiträge zu bestimmten Themenkomplexen schnell aus dem Gesamtwerk herauszufiltern. Die Beiträgen oder – auf Anfrage – Themenpaketen können auch separat erworben werden.
Das USA-Lexikon erscheint außerdem in einer Druckversion und als E-Book.
Auf die Rubrik „Freie Materialien“ hat jeder Nutzer der Seite vollen Zugriff.
Für die Rubrik „Zusätzliche Materialien“ muss man angemeldet sein. Das ist kostenfrei. Anmeldemodalitäten siehe unter „myESV“.
Wir verwenden Cookies.
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Zur Aktivierung
dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:
unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden
anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder
AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der
Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau
besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es
besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete
Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.
umfassen bei uns z.B. die
reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere
Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),
stellen
sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich
einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft.
Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.